Foresight & Sustainability Summit 2021
Rückblick: Foresight & Sustainability Summit 2021
"Lange Zeit wurde das Thema Nachhaltigkeit nicht ernst genommen. Das hat sich zum Glück geändert", sagte Dr. Tobias Heger in seiner Eröffnungsrede auf unserem Foresight & Sustainability Summit 2021 am 23. September. Die gemeinsam mit dem Innovationssoftware-Unternehmen Itonics und der EDHEC Business School veranstaltete virtuelle Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit für branchenübergreifende Fachleute aus den Bereichen Nachhaltigkeit, strategische Vorausschau, Innovation, ESG und CSR, zusammenzukommen und über eines der drängendsten Themen unserer Zeit zu diskutieren: die Klimakrise und die Verantwortung der Unternehmen bei ihrer Bewältigung.
"Die Menschheit muss ihre Lebensweise ändern, um weiterhin ein gutes Leben auf diesem Planeten führen zu können. Die Unternehmen müssen sich ändern. Aber wie?" so Dr. Heger weiter. Genau darüber diskutierten die Referenten des Summits während der fast vier Stunden an Sessions, die sich mit Fragen wie den folgenden beschäftigten: Wie können Unternehmen die aktuellen (und zukünftigen) Herausforderungen, die sich uns allen stellen, bewältigen? Was wird bisher getan? Was ist noch möglich? Mit Vertretern aus den Bereichen Energie, Mobilität, Finanzen, Lebensmittel, Bauwesen und Wissenschaft erwies sich der Summit als willkommenes Forum für einen regen Austausch, um voneinander zu lernen und sich einigen schwierigen Fragen zu stellen.
Mit mehr als 700 angemeldeten Teilnehmern aus 40 Ländern von 5 Kontinenten unterstrich das Interesse am Summit für Vorausschau und Nachhaltigkeit die klare und aktuelle Notwendigkeit, sich mit diesen Themen von globalem Interesse auseinanderzusetzen. Zu den Schwerpunkten der Einheiten gehörten: die steigenden Anforderungen von "grünen" Verbrauchern und Aufsichtsbehörden; die Erforschung verschiedener Wirtschaftsmodelle für die Zukunft, insbesondere die Debatte über grüne Wirtschaft und Postwachstum; und die Rolle der Finanzinstitute bei der Ausübung des Drucks zur Verwirklichung grüner Transformationen.
Am Ende des Summits war eines ganz klar: "business as usual" ist keine Option mehr. Die Zukunft wird ganz anders aussehen als die Gegenwart, und die Uhr tickt, wenn wir das richtig machen wollen. Aber welche neue(n) Form(en) Unternehmen und Volkswirtschaften annehmen werden, bleibt abzuwarten; Veränderung ist notwendig, aber es ist noch unklar, wie diese Veränderung aussehen wird. Und wenn die Ziele erst einmal klarer geworden sind, wartet eine große Herausforderung auf uns: Wie werden wir sie erreichen? Nur durch kontinuierliche Zusammenarbeit und Kommunikation über Branchen und Sektoren hinweg wird eine Ära erfolgreicher Nachhaltigkeitstransformationen möglich sein. Wir haben uns gefreut, Gastgeber einer solchen Veranstaltung zu einem wichtigen Thema zu sein und mit diesem Forum einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu machen.
Um einen tieferen Einblick in die Gespräche auf dem Summit zu erhalten, schauen Sie sich unsere Interviews mit den Rednern der Veranstaltung und den Vorausschau-Experten von Rohrbeck Heger an. Außerdem haben wir hier 7 wichtige Einblicke in die Zukunft der Nachhaltigkeit von Unternehmen veröffentlicht.